Europäisches Leitungswasser im Test: Wo ist es trinkbar?
Die Sommerferien stehen vor der Tür und viele freuen sich auf den wohlverdienten Sommerurlaub! Eine Frage, die sich viele dabei stellen ist: Kann man das Leitungswasser im usgewählten Urlaubsland bedenkenlos trinken? Oder sollten Sie lieber zur Wasserflasche aus dem Supermarkt greifen?
Die Wasserqualität der europäischen Länder lässt sich anhand des Environmental Performance Index (EPI) vergleichen. Dieser sogenannte EPI-Score stuft die Umweltleistungen der Länder ein und zeigt unter anderem, wie (un)sicher das Trinkwasser ist. Wir haben für Sie die EPI-Werte des Trinkwassers aller europäischen Länder aufgelistet:

In der Reihenfolge von hoch bis niedrig:
Länder | EPI Score |
---|---|
Italien | 100.00 |
Deutschland | 98.10 |
Schweiz | 97.90 |
Norwegen | 97.80 |
Schweden | 97.70 |
Vereinigtes Königreich | 97.00 |
Griechenland | 96.40 |
Finnland | 96.30 |
Island | 96.20 |
Österreich | 95.80 |
Montenegro | 95.80 |
Portugal | 95.60 |
Malta | 93.60 |
Spanien | 93.60 |
Luxemburg | 93.20 |
Irland | 92.70 |
Dänemark | 90.90 |
Belgien | 88.70 |
Slowenien | 88.70 |
Niederlande | 88.50 |
Slowakei | 88.40 |
Frankreich | 85.30 |
Serbien | 81.80 |
Kroatien | 81.60 |
Bosnien und Herzegowina | 79.30 |
Polen | 78.60 |
Ukraine | 78.50 |
Russland | 77.50 |
Kasachstan | 76.30 |
Belarus | 76.20 |
Lettland | 75.90 |
Litauen | 73.90 |
Bulgarien | 73.70 |
Tschechische Republik | 73.60 |
Estland | 72.90 |
Ungarn | 72.10 |
Rumänien | 70.20 |
Albanien | 70.00 |
Nordmazedonien | 70.00 |
Moldau | 64.30 |
Türkei | 61.60 |
Andorra | N.A. |
Vatikan | N.A. |
Kosovo | N.A. |
Liechtenstein | N.A. |
Monaco | N.A. |
San Marino | N.A. |
Quelle: EPI Results Yale 2024
Was bedeutet das für Sie?
Der EPI-Score in Europa ist in vielen Ländern hoch. Generell gilt, dass das Trinkwasser in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union der Europäischen Trinkwasserrichtlinie entspricht und daher grundsätzlich problemlos getrunken werden kann. Sofern nichts anderes angegeben ist. Ein hoher EPI-Score bedeutet jedoch nicht automatisch, dass das Wasser gut schmeckt. Manchmal schmeckt das Leitungswasser z.B. nach Chlor. Wir raten Ihnen, stets selbst wachsam zu bleiben.
Das gilt übrigens auch für Badewasser: Überprüfen Sie vor dem Baden, ob das Wasser sehr trüb ist oder stinkt. Dann sollten Ihre Alarmglocken läuten. Auch wenn Sie sehen, dass Algen im Wasser sind, sollten Sie dort nicht schwimmen. Das kann Sie unter Umständen sehr krank machen. Sehen Sie außerdem nach, ob in der Nähe Abwasser in das Wasser geleitet wird. Nutzen Sie in Bezug auf Badewasser vor allem Ihren gesunden Menschenverstand.