Welche Fugenfarbe passt am besten zu Ihren Fliesen?
Die Wahl der richtigen Fugenfarbe ist oft eine der letzten Entscheidungen beim Gestalten eines neuen Badezimmers. Da es mittlerweile eine große Auswahl an Farben gibt, hängt die Entscheidung stark vom persönlichen Geschmack ab. Dennoch möchten wir Ihnen einige hilfreiche Tipps geben, denn die Fugenfarbe beeinflusst das Gesamtbild Ihres Badezimmers erheblich. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren!
Harmonische oder kontrastreiche Fugenfarbe?
Grundsätzlich haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können eine Fugenfarbe wählen, die sich harmonisch in das Fliesenbild einfügt, oder eine, die bewusst Kontraste setzt. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Eine kontrastierende Fugenfarbe hebt die Fliesen besonders hervor und lenkt die Aufmerksamkeit gezielt darauf – ein toller Effekt! In kleinen Räumen oder bei kleinformatigen Fliesen kann dies jedoch schnell unruhig wirken. Eine harmonische Fugenfarbe hingegen sorgt für ein ruhiges, einheitliches Erscheinungsbild, da die Linien zwischen den Fliesen optisch verschwimmen. Welche Variante die beste ist, hängt ganz von Ihren persönlichen Vorlieben ab.
TIPP! Kontraste bedeuten nicht nur Schwarz-Weiß-Kombinationen. Auch Kombinationen wie Schwarz-Grün oder Weiß-Rosa können spannende Akzente setzen. Überlegen Sie also, welche Farbkombination am besten zu Ihrem Stil passt.
Fliesenform und -art
Die Form Ihrer Fliesen kann einen entscheidenden Einfluss auf die Wahl der Fugenfarbe haben. Dekorfliesen, wie Hexagon- oder Fischgrätfliesen, kommen besonders gut zur Geltung, wenn die Fugenfarbe einen Kontrast zur Fliese bildet. Möchten Sie hingegen eine dezente, harmonische Optik, empfiehlt sich eine farblich passende Fuge.
Bei kleinen Wand- oder Bodenfliesen ist eine dezente, angepasste Fugenfarbe meist die bessere Wahl, da ein starker Kontrast das Gesamtbild schnell unruhig wirken lässt. Für Bodenfliesen wird generell von weißen Fugen abgeraten, da sie empfindlicher gegenüber Verschmutzungen sind. Falls Sie dennoch eine helle Fugenfarbe bevorzugen, sind Silbergrau oder Hellgrau eine pflegeleichtere Alternative.

Welche Fugenfarbe passt zu welcher Fliese?

Helle Fliesen
Bei hellen Fliesen wird oft eine ähnliche Fugenfarbe gewählt, um eine ruhige Optik zu erzielen. Ein starker Kontrast, wie eine schwarze Fuge zu weißen Fliesen, kann das Gesamtbild sehr markant wirken lassen – oft ist dies nicht gewünscht.

Dunkle Fliesen
Dunkle Fliesen werden häufig mit dunklen Fugen kombiniert, um eine stimmige und elegante Optik zu bewahren. Alternativ können auch hellere Fugenfarben, wie Silbergrau oder Hellgrau, dunkle Fliesen gezielt betonen.

Farbige Fliesen
Bei farbigen Fliesen gibt es viele Möglichkeiten. Ton-in-Ton sorgt für ein stimmiges Gesamtbild, während eine kontrastierende Fuge die Fliese noch mehr hervorhebt. Welche Variante Sie wählen, hängt davon ab, ob Sie einen eher dezenten oder auffälligen Look bevorzugen.

Fliesen mit Muster
Bei gemusterten Fliesen empfiehlt es sich, eine dezente, farblich passende Fugenfarbe zu wählen. Da Musterfliesen bereits ein auffälliges Design haben, würde eine kontrastierende Fugenfarbe von den schönen Details ablenken.
So finden Sie die perfekte Fugenfarbe
- Welche Atmosphäre wünschen Sie sich? Ein kontrastreiches Fugenbild wirkt lebendig und verspielt, während eine harmonische Fugenfarbe für Ruhe und Eleganz sorgt.
- Pflegeaufwand: Helle Fugen sind pflegeintensiver als dunkle. Denken Sie daran, wenn Sie sich für eine Farbe entscheiden.
- Farbvielfalt nutzen: Nicht alle Fugen im Raum müssen dieselbe Farbe haben. Eine andere Fugenfarbe für Dekorfliesen als für Bodenfliesen kann optische Highlights setzen.
- Erste Erfahrung mit dem Verfugen? Wenn Sie das erste Mal Fliesen verfugen, sind neutrale Fugenfarben empfehlenswert. Kleine Fehler fallen so weniger auf.
- Ihr Geschmack zählt: Wählen Sie die Farbe, die Ihnen am besten gefällt – schließlich gestalten Sie Ihr Badezimmer ganz nach Ihren Wünschen!